Mundartgedichte

Karottnbrei

 

Scho ois Baby

ma kaun si fost ned wean

muaß ma Karottn essn, gean.

Bananen wan mia liaba gwesn,

nua d’Mama hot gmoat,

dua sche brav essn.

De Karottn san recht gsund

und drinnan woans a scho beim Mund.

Hob is a ausgspukt oda gspradad goa,

nix hots ma gnutzt, jo wiakli woa.

Füa d’Mama woa des Gmias recht wichtig.

Mei Foab hätts segn soin:

Orangegesichtig!

Wia i daun gräßa woa, hob i mi geweat!

Hots Karottn gebm hob i scho pleat.

Nua d’Mama hot des ned kapiat

das wea va Karottn d’Froasn kriagt.

Joahr um Tog des gleiche Gspü,

das i koane Karottn wü.

Gäagat hot des d’Mama gnua

und irgendwaun hots gebm a Ruah.

Wia i daun erwochsn gwesn bin,

woa eftas wo a Karottn drin.

No jo, hob i mia denkt, wiaso

de kloa Karottn zreißt ma ned in Po.

Jo wiakli woa, se woan ned schlecht

na ned, das is jetzt oiwei mecht,

nua ob und zua kauns oane sei,

es is jo koa Karottnbrei.

Und wias hoit is, es kimmt de Zeit,

wo ma si auf a Baby gfreit.

Daun stöt ma si de baunge Frog,

wia bleibt des gsund an jedn Tog?

Und weu ma woaß das gsund duat sei,

fuatat ma Karottnbrei.

 

Christiana Zöchling


S’Fruajoahr locht uma

 

Ois is scho appa

und es spitzlt scho s’Grea,

des Fruajoahr locht uma

hot nimma weit hea.

 

De Vogal, de zwitschan

in oana Tua

und i kriag va da Fruajoahrsluft

goa nimma gmua.

Nu stengan laublos

de Bama und Staun,

obwoi fost olle Knospn

scho haum.

 

Und duat und a do

spitzlt scho s’Grea,

s’Fruajoahr locht uma,

hot nimma weit hea.

 

D’Fruajoahrssun wamt

nua da Wind is nu rau.

In windgschützte Eckn,

is scho richtig lau.

Da Himmi stoihblau,

und es spitzlt scho s’Grea,

des Fruajoahr locht uma,

hot nimma weit hea.

 

Christiana Zöchling


 

 

 

Üwa Nocht

 

Gestan woan de Bam nu brau(n),

wia i heit amoi so schau,

foit ma glei ois eastas auf,

d' Bam san voi Bliah heit - auf und auf.

Es is ois wia von Zaubahaund,

auf oamoi, weiß, rosa, grea,

des gaunze Laund.

De Sun, sie locht und waamt a weng,

des Zimma wiad heit jedm z'eng.

Ausse in de schene Wöt,

a Vogal singt, a Hund, dea böt.

De Troasn plätschat nua gaunz leis,

nirgends wo mea Schnee und Eis.

Duat und do nu Diandlbliah,

fia Veilchen is daun do nu z'friah.

Buschwindröschen zittan leicht,

entlaung vom Bochraund, duat is feicht.

Ollas is scho eingestimmt,

es hebt si s'Heaz, waun s'Fruahjoahr kimmt.

 

Christiana Zöchling

 


 

Dahoam im Mostviertl

 

I bin a Mostviertlarin

und drauf bin i stoiz,

wei a Mostviertla is aus an gaunz eignen Hoiz.

Meistens recht gmiatlich,

oba maunchmoi a stur,

des is hoit de eigane Mostviertla Natur.

Do, wo i dahoam bin

do gfollats an jedn,

glei amoi floch und glei wieda a Gstetn.

Und Beag haum ma a,

ned z’niada und ned z’hoch

oi poar hundat Meta rinnt wo a Boch.

Im Fruahjoahr waun blian,

unsre Mostöpfl und Bian,

steht s’gaunze Laund,

in an grea-weißn Gwaund.

Und waun daun d’Bliah ohfoin,

glaubt ma es schneibt,

waun da Wind de Bliahblattln

so hi und hea treibt.

Des ois is so schen

und i megat’s ned missn,

des Mostviertl is meins

liegt ma oiwei zu Füssen.

 

Christiana Zöchling


Oa Woat

 

Oa Woat ergibt des aundare

scho is a Streit im Gaung.

Oa Woat hot so a

stoake Kroft?

Oa Woat mocht maunche kraunk!

Oft sogn mia wos

gaunz unbedocht,

ohne Herz und ohne Gspir

und erst wauns zspät is,

merk ma daun,

dea is davo gaunz wirr.

Und ea kriagt des Woat,

des goastige,

nimma aus sein Sinn.

Oa Woat, des uns so

deaoat trifft,

bleibt leida in uns drin.

 

Christiana Zöchling


 

Schnölebig

 

Scho in da easchtn Jännawochn

kaunst du dia Gedaunkn mochn,

wo dia de Sun im Summa locht

waunst daun endlich Urlaub mochst.

 

Und weida geht’s im schnön Schritt,

weida geht’s, sunst kummst ned mit.

 

Weu is da Fosching grod vorbei,

siagst a scho s`easchte Ostaei,

host jetzt ned bucht daun is dein Gfrett

daun liegst im Summa dahoam im Bett.

 

Und weida geht’s im schnön Schritt,

weida geht’s, sunst kummst ned mit.

 

Jeds Wochnend fünf, sechs Termine

vo oan zan aundan hetzt ma gschwind,

zeascht mocht ma nu a guate Miene

doch füas Schene ma koa Zeit mehr find.

 

Und weida geht’s im schnön Schritt,

weida geht’s, sunst kummst ned mit.

 

Da Urlaub steht scho vor da Tia,

do host grod Pfingstn hinta dia.

Und kimmst vom Urlaub du daun ham,

siachst fost den eastn Weihnochtsbam.

 

Und weida geht’s im schnön Schritt,

weida geht’s, sunst kummst ned mit.

 

Weu im Septemba faungans au,

mit Weihnochtswerbung im TV.

Damit nua jo du ned vagißt,

das in Kürze Weihnocht is.

 

Und weida geht’s im schnön Schritt,

weida geht’s, sunst kummst ned mit.

 

Daun is des Joahr in seina Gnäd,

vorbei, und es ins neiche geht,

da söbe Zauba gaunz genau

faungt daun va frischn wieda au.

 

Christiana Zöchling


 

A nächtliche Plog

 

I lieg im Bett und kaun ned schlofn,

muaß oiwei auf mei Handy goffn.

Weu des blinkt und brummt in oana Tua

und gibt heit wieda goa koa Rua.

Scho wieda blinkts, des blede Trumm

und i drah mi oafoch um,

i schau ned hi, kummt ned in Frog,

des blede Trumm, es is a Plog!

Do brummts scho wieda neben mia,

de Neigierd plogt mi, Na! i wia

jetzt staundhoft bleibm und wieda schlofn

und nimma mea aufs Handy goffn.

 

Christiana Zöchling


 

 

 

Mostviatlheabst

 

 

Da Nöwe va da Fruah,

hot si jetzt scho glicht

drum glaunzt a des Laund

im Mittagssonnenlicht.

Bei jedm Windstoß raschelts,

de oidn Blattln foin.

Dea Heabst de is scho ghemma,

a waun mas no ned woin.

De Sun, si locht nu owa,

hot scho an Kroft valoan,

a wauns nu scheint wia vorhea,

da Wind is stärka woan.

Grebelt is da Holla,

de Zwetschkn san vom Bam,

nua d’Öpfe und de Mostbian,

nu zum Eantn san.

Fleißig glaum de Bauan,

Mostöpfe und a Bian,

damit mia a heia wieda,

an Most zum Trinkn kriagn.

 

Christiana Zöchling

 

 


 

 

 

Dirndltoiheabst

 

Schneeweiße Woiknschleia,

hängan am Himmelsblau.

Trotz dem dass nu de Sun locht,

is da Wind goa nimma lau.

 

De Blattln fäabm si rotbraun

und de Föda, de wean goid.

Übaroi liegn jetzt die Netza,

weu de Diandln reifn boid.

 

Daun leichtn rote Sträucha,

weithin in unsan Laund

und olle Pielachtola gfrein si

auf den nächstn Diandlbraund.

 

Christiana Zöchling


 

Weihnochtn kimmt boid

 

Weihnochtn kimmt boid,

ma merkts in de Gschäfta

ma merkts in de Gossn.

Übaroi is ois beleicht,

übaroi plärrt de Weihnochtsmusik

aus de Lautsprecha.

Nua in unsare Herzen

is koa Advent.

Mia hetzn va oan Gschäft

ins aundare,

mia kennan de Musik

scho nimma hean,

mia wean übaroi

mit Weihnachtsdüften besprengt.

Trotzdem haum mia koa

Adventstimmung in uns.

Mia hoffn, wauns easchte

Moi schneibt, wiads scho kumman

de Adventstimmung

Mia hoffn, waun ma ois eikafft haum,

wiad scho a Weihnochtsgfühl

in uns aufsteign.

Mia hoffn, dass ma irgendwaun

a bissl Zeit füa Besinnung haum.

Und hetzn weida.

 

Deshoib wean ma

a des heirige Joahr wieda übasegn

dass Weihnochtn vabei gaungan is,

gaunz ohne Advent.

 

Christiana Zöchling

 

 


 

 

Dirndltoiwinta

 

Da Schnee legt sie wia a Decka

auf mei Hoamatlaund.

Flockn fia Flockn

kriagt des Toi a neiches Gwaund.

Da Winta strickt scho Haubal,

fia de vüln Diandlstaudn.

Und a de Feichtn, Buachan, Oachan,

trogn olle weiße Haubm.

Ois heat si a bissl leisa,

a bissl ehrfuachtsvolla aun.

Nu is da Winta,

koa so a strenga Maun.

Auzuckat san de Wiesn,

weida drunt im Toi,

de Vogaln suachn Fuata

in de Häusaln, mit an Moi.

Ma ruckt a wengal zsaum,

wauns draußn köta wiad,

im Dirndltoi wiads Winta,

wia ma jo grod gspiat.

 

Christiana Zöchling


Märchenwoidtram

 

 

Üwa d´Bamwipfeln is a eisiga Wind drüwa gwaht.

Ois is gaunz weiß und schaut aus wia erstarrt,

wia waun d'Eiskönigin vorbei gaungan war't.

 

Wo d'Sun hischeint faungan de Bam aun zum rean,

in da Stü'ln kaun ma sogoa de Tropfn foin hean.

 

Zerbrechlich schaun aus heite de stärkstn Bam,

i geh duachn Woid, wia duach an Märchenwoidtram.

 

Da Wind mocht si zschoffa aun den Kristallen aus Eis,

kloane Stickaln foin owa, das ausschaut ois schneits.

 

De Sun, de Tropfn, de Flankaln aus Eis,

de Wiesn gaunz grea, de Bam obm gaunz weiß,

des Glitzern, des Funkeln und dazua nu de Ruah,

wos gibts woi schenas, des is unsa Natua.

 

Christiana Zöchling